Insel

Kalender Sylter Friesenhäuser

Sylter Friesenhäuser – neuer Kalender erhältlich

Moin, Moin – so begrüßt man sich auf Sylt nicht nur morgens, sondern den ganzen Tag. Das habe ich unter anderem gelernt, als ich in den Letzen drei Jahren für ein neues Foto-Projekt für den Harenberg Verlag öfters auf der schönen norddeutschen Insel unterwegs war.
Sylt ist berühmt für seine wunderschönen, kilometerlangen Strände mit weißen Sanddünen. Die bequemen weißen Strandkörbe sind in großer Zahl am Strand verteilt. Die rot-weiß geringelten Leuchttürme sind weithin bekannt und beliebte Fotomotive.

Mich hat darüber hinaus aber noch eine andere Besonderheit fasziniert, die Sie nur hier in Nordfriesland finden: die typischen Friesenhäuser.

Viele dieser architektonischen Kleinode sieht man auf Sylt im idyllischen Dorf Keitum. Die ehemaligen Kapitänshäuser und Bauernhöfe stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Liebevoll renoviert strahlen sie eine ursprüngliche friesische Gemütlichkeit aus. Umgeben sind die schönen Höfe von üppigen Gärten und den typischen Friesenwällen aus runden Steinen, Findlinge genannt. Mir haben die Friesenhäuser so gut gefallen, dass ich einen eigenen Kalender “Sylter Friesenhäuser” veröffentlicht habe. Auch die lebendige Geschichte und die Besonderheiten der Friesenhäuser möchte ich Ihnen hier vorstellen.

Gefallen Ihnen die Friesenhäuser auch so gut? Dann schauen Sie sich meinen neuen Kalender „Sylter Friesenhäuser“ näher an und tauchen Sie ein in die Welt dieser wunderschönen Insel mit seinen alten Friesenhäusern.

Kalender Sylter Friesenhäuser

Kalender Sylter Friesenhäuser

Im Artikel verwendete Quellen und weiterführende Informationen:

Auf in den Süden!

„Auf in den Süden“ habe ich die neue Rubrik meines Wandbilder-Shops getauft.

Es hat mir großen Spaß gemacht die schönsten Bilder von meinen Reisen in den Mittelmeerraum zusammenzustellen. Natürlich habe ich dabei auch Fernweh bekommen und Lust wieder dorthin zu reisen. Zum Glück können wir dies auch wieder tun.

Bis dabei träumen wir uns in den Süden. Lassen Sie uns kurz zusammen träumen! Wie sieht ihr Sehnsuchtsort im Süden aus? Schließen Sie für eine halbe Minute die Augen. Welche Bilder, Gerüche, Erinnerungen kommen zu Ihnen?

So sieht mein „Arkadien“ (Der Traum vom irdischen Paradies) aus: Die Häuser sind weiß und in warmen, hellen Farben gestrichen, die Eingänge umrankt von Bougainvillea und wildem Wein. Die Grillen zirpen und es duftet nach Lavendel und Rosen. Von der Steilküste blicke ich auf ein azurblaues Meer, das in der Sonne glitzert.

Also jetzt gleich die Koffer packen und im Sommer wieder ans Mittelmeer fahren? Ist das problemlos möglich oder noch zu riskant? Sollen wir nicht besser noch ein paar Monate warten? Die Frage bewegt mich momentan wahrscheinlich genauso wie Sie. Ich tendiere dazu noch abzuwarten.

Ganz unabhängig von der aktuellen Situation gefallen mir als Fotograf die Mittelmeerländer Frankreich, Italien, oder Spanien ohnehin am besten in den Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühling. Die Orte sind dann viel ruhiger, die Temperaturen angenehmer, das Licht ist klarer und die Farben strahlender.

Aus eigener Erfahrung kann meine Reiseziele aus Auf in den Süden in diesen Jahreszeiten empfehlen und möchte diese näher vorstellen:

  • Capri im Früh-Herbst (September / Oktober)
  • Mallorca im Januar oder Februar
  • Provence im Mai

Die Serie beginne ich heute mit der kleinen italienischen Insel Capri.

Mich hat Capri wirklich sehr fasziniert. Haben Sie auch Lust bekommen, wieder in den Süden zu reisen? Sie brauchen noch ein paar Anregungen oder ein neues schönes Bild für ihr zuhause? Dann schauen Sie doch mal vorbei in meinem Wandbilder Shop „Auf in den Süden“!

Zur Steigerung der Vorfreude kann auch den Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia empfehlen.

Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia

Kalender Sehnsuchtsinseln Capri und Ischia

Harenberg Sehnsuchtskalender Schweden 2019

Beeindruckende Fotoreise durch Schweden: die Stockholmer Schären und Traumlandschaften

Meine Sommerreise im Juni nach Stockholm, zu den Schären und in das Umland war für mich als Natur- und Reisefotograf ein Traum. Die Landschaften, die unberührte Natur, die Lichtstimmungen, das Wetter, die Bildmotive, niedliche Dörfer und Häuser – all das Zusammen machte die Fotoreise nach Schweden einfach perfekt und für mich als Fotograf überwältigend.

Das Land bietet eine wunderbare Kulisse mit seiner Vielfalt: die Stockholmer Schärengärten mit über 30.000 Inseln, Schären und Felsen, die sich weit in die Ostsee erstrecken; Stockholm als lebendige und bunte Hafenstadt; das liebliche Umland mit kleinen Städtchen, Dörfern – wo die Zeit stehen geblieben ist; und eine traumhafte Natur.

Blaues Abendlicht in den Stockholmer Schären

Abendlicht in den Stockholmer Schären

Hafen der Insel Sandhamn

Hafen der Insel Sandhamn

Wunderschöne Stockholmer Schären

Wunderschöne Stockholmer Schären

Die Mitternachtssonne Mitte Juni ermöglichte es mir, sogar bis spät in die Nacht kraftvolle Bilder zu machen. Die einzigartige Landschaft taucht in eine ganz besondere Lichtstimmung, wenn Tag und Nacht einfach durch die Mitternachtssonne aufgehoben werden. So konnte ich nach 22:00 Uhr noch wundervolle Naturaufnahmen machen von Wäldern, Seen, Inseln und von den Schären.
Eines meiner Lieblingsfotos ist ein rotes kleines Schwedenhaus, mitten in der Natur bei Bro im Uppland.

Idyllisches Sommerhaus

Idyllisches Sommerhaus

schweden11-700

Schwedenhaus in Bro

Das Haus gehört einer jungen Familie mit einem kleinen blonden Mädchen. Die Nachbarn, das nächste Haus sind ganz weit weg, nur mit dem Auto erreichbar. Ich spüre die Einsamkeit an diesem Ort, Glück und Zufriedenheit. Die Familie lebt ganz alleine dort, umringt von satten Wiesen, Wäldern und Natur pur. Die Rehe kommen morgens ganz nah an das Haus heran und bedienen sich gerne im Gemüsegarten der Familie. Die Stille, das Glück sind so nah und fühlbar. Genau dieses Bild wurde als Titelbild von der Bildredaktion der Harenberg Sehnsuchtskalender “Schweden“ für 2019 ausgewählt.

Während meiner Fotoreise in Schweden begegnete ich vielen Menschen, die sehr glücklich, harmonisch und im Einklang mit Ihrer Umgebung und der Natur leben. Achtsam gehen die Schweden mit Ihren Schätzen und Perlen um, die die Natur Ihnen geschenkt hat. Die prächtigen Landschaften, ob Wälder, Seen oder die Schären-Insel, haben mir gezeigt, wie Mensch und Natur im Einklang sein können. Besonders gerührt war ich zu sehen, wie sich Dörfer, Häuser, Gärten und Parks, Brücken oder Wege in die Landschaft einfügen. Die Bildmotive sind auch deshalb so ausdruckstark. Die Natur kann SIE selbst sein: großartig und wundervoll.

Die Mitternachtssonne zaubert ein goldenes Licht

Die Mitternachtssonne zaubert ein goldenes Licht

Blauer Himmel mit Sommerwolken, kristallklares Wasser und eine kleine Insel mit Bäumen mitten im Mälarsee in Sigtuna, die Spiegelung im Wasser – so ein Moment, so ein Blick strahlt für mich die pure Schönheit der Natur aus. In einem Bild kann ich solche Momente festhalten, auch für andere, für Sie: in einem Foto-Kalender vielleicht auch für die Ewigkeit.

Bauminsel im Mälarsee in Sigtuna

Bauminsel im Mälarsee in Sigtuna

Während meiner Foto-Reise in Schweden entstanden zahlreiche wundervolle Natur-Bilder: Fotografien über beeindruckende Landschaften und traumhafte Momentaufnahmen, die auch meine Seele berühren. Haben Sie vor, eine Foto-Reise in Schweden zu unternehmen, so gebe ich Ihnen gerne auch meine persönlichen Erfahrungen weiter. Melden Sie sich gerne.

Möchten Sie weitere ausdruckvolle Bilder von Schweden sehen, oder den Harenberg Sehnsuchtskalender „Schweden 2019“ beziehen, besuchen Sie bitte folgende Seite.

Haben Sie Interesse an meinen Bildern zu Schweden und möchten gerne mein Portfolio „Schweden und die Schären-Inseln“ kennenlernen, kontaktieren Sie mich gerne.
Die Aufnahmen von Schweden werden auch Sie begeistern.

Ihr
Christian Müringer

Häuser in der Altstadt von Sigtuna

Häuser in der Altstadt von Sigtuna

Königsschloss Drottningholm bei Stockholm

Königsschloss Drottningholm bei Stockholm

Historisches Gebäude der Segler auf der Insel Sandhamn

Historisches Gebäude der Segler auf der Insel Sandhamn