Darss

Die Perle Deutsche Ostseeküste – Neue Bilder im Wandbilder-Shop

Reisen beginnt im Kopf. Auch, wenn aktuell Reisen nicht möglich sind, so können Sie über meine Bilder neue Regionen kennenlernen. Heute stelle ich Ihnen die Deutsche Ostseeküste vor. Die reisefreie Zeit habe ich momentan genutzt, um Ihnen in meinen Wandbilder-Shop 75 meiner schönsten Bilder von der Deutschen Ostseeküste zu präsentieren. Da Urlaub in Deutschland dieses Jahr an Bedeutung gewinnt, so möchte ich Ihnen diese sehr schöne Küstenregion hier näher vorstellen.

Beginnen möchte ich mit den Reisezielen Fischland-Darß-Zingst und dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, welche zu meinen Lieblings-Reisezielen gehören. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ausprochen vielfältig und bietet fotografisch magische und einzigartige Motive.

Strandkörbe mit Sturmwolken und Regenbogen in Prerow

Direkt am Wasser im östlichsten Teil der Halbinsel liegt das Ostseeheilbad Zingst. Meine erste Reise führte mich im Frühling vor ein paar Jahren nach Zingst. Ich wollte die hier alljährlich rastenden Kraniche fotografieren. Dabei habe ich festgestellt, dass ein 400 mm Teleobjektiv immer noch sehr klein ist, um die scheuen Vögel zu fotografieren. Die Region ist so beeindruckend, dass ich danach noch mehrmals wiederkam. Jedesmal konnte ich neue interessante Ziele und Fotomotive entdecken. Einige davon stelle ich Ihnen hier vor.

Kraniche im Flug bei Zingst

Am schönsten ist Zingst im Bereich an der langen Seebrücke. Hinter dem Deich, der mit Alleebäumen bepflanzt ist, liegt ein schöner breiter Sandstrand. Im Frühling sind die Strandkörbe und die Küstenlandschaft fast leer. Das Fachwerk-Kurhaus ist ein hervorragendes Fotomotiv, es liegt direkt an den Dünen. Das Kurhaus wurde im Stil der Jahrhundertwende aufgebaut, wegen der besonderen Lage am Wasser ist dies ein echtes Kalendermotiv und ein sehr guter Ort zum Beobachten der Sonnenuntergänge. Westlich der Seebrücke bietet ein alter zerfallender Steg gute Motive, sogar bei schlechtem Wetter.

Buhnen am Strand von Zingst

Kurhaus von Zingst am Abend

Abendstimmung am Strand von Zingst

Verwitterter Holzsteg am Strand in Zingst

Alte Buhnen am Strand in Zingst

Weiße Strandkörbe in Zingst

Auf der anderen Seeseite von Zingst liegt der sogenannte „Bodden“. Die Boddenlandschaften sind eine Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Landschaft ist besonders charakteristisch für die Ostseeküste im südlichen Teil. Hier ist die See durch langgestreckte Inseln und Halbinseln vom offenen Meer abgetrennt und bildet Lagunen. An den Boddenufern wächst oft Schilf (auch Reet genannt), der Rohstoff für die schönen, reetgedeckten Dächer manch alter Höfe an der Ostsee.

Reet am Bodden in Küstendorf Born am Darß

Historisches Reetdachhaus in Prerow

In Zingst und vielen kleinen Orten in der Gegend ist der Hafen nicht auf der Ostsee-Seite, sondern auf der südlichen Boddenseite. Hier konnten die Fischerboote ungestört von der oft stürmischen Ostsee anlegen. Da der Bodden ein eher flaches Gewässer ist, haben die Einwohner hier sogar einen besonderen Bootstyp entwickelt: die Zeesenboote. Es sind elegante Holzboote mit dunkelroten Segeln. Zeesenboote sieht man heute in der warmen Jahreszeit noch ab und zu als Freizeit- und Ausflugsboote über den Bodden fahren. Die Zeesenboote snd ein besonderes Fotomotiv, wenn sich die farbigen Segel im Wasser spiegeln.

Der Zingster Hafen ist tief genug, dass hier kleinere Windjammer anlegen können

Zeesenboot auf dem Bodden

Wenige Kilometer westlich liegt der schöne, kleine Ort Prerow. Auch Prerow hat eine Seebrücke, die weit in die flache Ostsee hineinreicht. Die Strandkörbe sind hier blau und weiß. Im Ortskern findet man erfreulicherweise noch einige schöne, traditionelle Reetdachhäuser. Mein Lieblingsplatz in Prerow ist das Kulturcafe „Kiekin Prerow“. Es ist in einen knallrot gestrichenen alten Reetdachhof eingezogen, ganz liebevoll eingerichtet. Die selbstgemachten Waffeln mit Kirschsauce sind klasse! Noch ein Tipp: Ich fotografiere auch immer in Cafes schöne Inneneinrichtungen, leckere Kuchenstücke und Torten.

Kulturcafe „Kiekin Prerow“ in historischem Reetdachhaus

Am Hafen von Prerow beginnen interessante Rundfahrten auf dem Bodden mit einem Boot, dass ein bisschen nach Mississippi-Dampfer aussieht. Gegenüber dem Hafen lohnt sich ein Blick in die Seemannskirche.

Altar der Seemannskirche in Prerow

Der Schaufelraddampfer im Hafen von Prerow startet zu Rundfahrten auf dem Bodden

Born am Darß und Wieck am Darß haben keinen Zugang zur Ostsee,  dafür findet man hier zahlreiche schöne und alte Reetdachhäuser. Viele davon waren früher Kapitänshäuser. Eine Besonderheit der alten Fischer- oder Kapitänshäuser in Fischland-Darß und Zingst sind die originellen bunten Holztüren. Die Besitzer der Häuser wollten nicht nur darin wetteifern, die tollsten Schnitzeren und buntesten Muster zu haben, die Symbole haben eine spezielle Bedeutung. Häufige Symbole sind die aufgehende Sonne, Blumen sowie Fischerboote. Auch bei neugebauten Reetdachhäusern habe ich erfreulicherweise diese Türenkunst entdeckt. Diesen schönen Türen habe ich einen eigenen Kalender Türen – Meisterwerke aus Fischland, Darß und Zingst gewidmet.

Plakat Schöne Türen in Fischland Darß und Zingst

Schönes altes Reetdachhaus in Zingst

Historisches Reetdachhaus in Born am Darß

Altes Kapitänshaus in Born am Darß

Wo die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst immer schmäler wird, liegt das hübsche Dorf Ahrenshoop. Bemerkenswert sind die Kunstgalerien im Ort, aber sonst in erster Linie die Natur: weiße Sandstrände, Dünen, ein steiles Kliff. Das reetgedeckte Deichhaus, das sich in die Dünen schmiegt, ist eines der schönsten Motive auf dem Fischland – und das zu allen Jahreszeiten. Im Boddenhafen im Ortsteil Altenhagen, auf der anderen Seite der schmalen Landzunge, liegen im Frühling und Sommer oft einige der schönen, hölzernen Zeesenboote.

Strand und Deichhaus in Ahrenshoop

Weg zum Strand in Ahrenshoop

Zeesenboot im Boddenhafen von Althagen

Einen gar nicht so kleinen Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst nimmt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein. Der Nationalpark ist autofrei und man kann hier sehr gut wandern. Eine sehr schöne Rundwanderung (ca. 12 km) zum Leuchtturm Darßer Ort beginnt in Prerow. Man läuft einfach immer am Strand entlang bis zum kleinen Nothafen Darßer Ort. Von dort aus geht es weiter auf gut ausgebauten Bohlenwegen durch die Reet- und Heidelandschaft bis zum Leuchtturm Darßer Ort am Weststrand. Den Leuchtturm kann man auch besteigen und die Aussicht genießen. Im Nationalpark sind viele Vogelarten heimisch, diese können Sie wunderbar beobachten und fotografieren,  sowie zahlreiche andere Fotomotive entdecken.

Winterstimmung im Hafen Darßer Ort bei Prerow

Mit Sand überwehter Weg am Darßer Ort

Leuchtturm Darßer Ort

Der Darßer Weststrand ist spektakulär, weil er unberührt und wild ist. Hier liegen die Bäume überall, die von den Winterstürmen umgeworfen wurden. Es ist manchmal etwas unwegsam, aber die Fotomotive sind es wert, besonders lohnt es sich bis zum Sonnenuntergang zu bleiben. Etwas leichter ist der Zugang zum Darßer Weststrand von Süden her. Am nördlichen Ortsrand von Ahrenshoop liegt auf der rechten Seite ein Wanderparkplatz. Von hier aus gelangt man am Strand entlang sehr einfach zu dem Strandwald des Nationalparks. Das folgende Bild kennen Sie vielleicht auch von meinem Kalender Fischland, Darß und Zingst: zwischen Meer und Bodden.

Bäume am Darßer Weststrand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Küste mit Treibholz am Darßer Weststrand

Buhnen und Sonnenuntergang am Darßer Weststrand

Weitere Inspirationen und Bilder zu der Region Fischland-Darß-Zingst sowie Rügen und Weltkulturerbe Wismar  finden Sie in meinem Wandbilder-Shop „Deutsche Ostseeküste“. Schauen Sie meine Seite an und lassen Sie sich inspirieren. Viel Spaß bei der virtuellen Reise.

Strandkorb-Idylle in Zingst

Neue Monatskalender 2015 sind verfügbar!

Die neuen Monatskalender für 2015 sind erschienen und können ab sofort bei Amazon oder anderen Online-Buchhändlern bestellt werden.

Besonders freue mich über den Kalender „Kraft für Deine Seele“, der zusammen mit meiner Frau Enikö Agnes Müringer entstanden ist. Lassen Sie sich inspirieren. Der Monatskalender enthält Impulse, tiefsinnige Gedanken und großartige Naturmotive, die Sie zum Innehalten einladen. Lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit nach innen zu richten, um die Herausforderungen des Lebens leichter zu meistern. Dieser wunderschöne Kalender wird Ihr Leben bereichern, Ihnen Gleichgewicht, innere Stärke, Bewusstsein und Gelassenheit weitergeben. Geben Sie Ihrer Seele Kraft.

Neuseeland bietet die Tradition der Maori, lebhafte Stadtbilder, eine facettenreiche Kultur und Naturschätze. Entdecken Sie das “Land der großen weißen Wolke” mit ihrer Nord- und Südinsel. Der Kalender „Eine Reise durch Neuseeland“ bietet Ihnen zwölf atemberaubende Motive.

Suchen Sie pure, unberührte Natur? Dann ist der Kalender „Neuseeland – Wunderwelt der Natur“ die richtige Wahl. Kommen Sie mit auf eine Reise zu Neuseelands Naturschätzen. Entdecken Sie tropische Regenwälder, kristallklare Seen, stille Fjordlandschaften und in den Himmel ragende Berge.

Dem Alltag entfliehen, die Natur genießen, Ruhe und Entspannung erleben! Südtirol bezaubert Sie mit unverwechselbaren Berglandschaften, Idylle, atemberaubenden Fernsichten, einsamen Tälern und traditionellen Almhütten. Der Kalender „Sehnsucht nach Südtirol“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die zauberhaften Landschaften Südtirols.

Landleben pur! Das Ahrntal zählt zu den ursprünglichsten Alpentälern in Südtirol. Entdecken Sie Tradition und Ursprünglichkeit: Einsame Höfe, historische Burgen und uralte Bergkirchen inmitten von herrlicher Natur. Der Kalender „Schönes Landleben im Ahrntal“ stellt das wunderschöne Tauferer Ahrntal vor.

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang am Meer, erleben Sie Deutschlands eindrucksvollste Küste entlang der Ostsee. Atmen Sie auf, fühlen Sie den frischen Küstenwind auf Ihrem Gesicht. Der Kalender „Ostsee – Spaziergang am Meer“ begleitet Sie zu der einzigartigen Boddenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns, historischen Seebädern, traditionellen Fischerorten und einsamen Strand-Dünen.

Die Ostsee-Region Fischland, Darß und Zingst kann mit einer architektonischen Besonderheit aufwarten:  mit liebevoll gestalteten Haustüren. Die typischen Darßer Haustüren sind Ausdruck der Seefahrervergangenheit und bäuerlichen Tradition. Sie sind heute ein Symbol von Landschaftsverbundenheit und Lebensfreude. Die einzigartigen Motive sind nicht nur dekorativ, sie zeigen oft Symbole zum Schutz des Hauses. Entdecken Sie die farbenfrohen Markenzeichen der Ostsee-Region. Der Kalender „Türen – Meisterwerke aus Fischland, Darß und Zingst“ bietet Ihnen zwölf schöne Motive der einzigartigen Baukunst an der Ostsee.

Ungarn gehört zu Unrecht noch den eher unbekannten Regionen in Zentraleuropa. Entdecken Sie verzauberte Landschaften, traditionelle Reetdachhäuser, barocke Kirchen und den atemberaubenden Plattensee. Der Kalender „Westungarn – Schönheit und Geheimnis“ nimmt Sie mit auf eine Reise zu ursprünglichen Dörfern, dem weltbekannten Balaton und zu prachtvollen Schlössern.

Eine Reise auf der berühmten Panoramastraße des Ring of Kerry gehört zu den schönsten Reiseerlebnissen in Europa. Erleben Sie unberührte Küstenlandschaften, traditionelle Fischerdörfer, Zeugnisse keltischer und frühchristlicher Kultur und lebensfrohe irische Pubs. Der Kalender „Kerry – Irlands rauer Westen“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den spektakulärsten Plätzen in Irlands Südwesten.

Legendär, immer wieder faszinierend ist Frankreichs blaue Küste: die Cote d’Azur. Entdecken Sie mondäne Seebäder, wunderschöne Küstenlandschaften, historische Städte und die verträumten Bergdörfer der Seealpen. Der Kalender „Cote d’Azur – Im Licht der blauen Küste“ zeigt ihnen die interessantesten Plätze an Frankreichs beliebtester Küste.

Wegen des großen Erfolges, wurden auch die bereits 2014 erschienenen Kalender wieder für 2015 neu aufgelegt:

Wunderschöne Bilder begleiten Sie auf einer Reise zu Thailands schönsten Regionen: Von den goldglänzenden Palästen Bangkoks, über die alte Königsstadt Sukothai bis nach Chiang Mai im Norden. Südthailand präsentiert seine traumhaften weißen Strände mit kristallklarem Wasser. Der Kalender „Thailand – Traumstrände und Tempel“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Zielen Thailands.

Der Taunus ist geprägt von einem Mosaik aus ausgedehnten Waldgebieten und alten Kulturlandschaften mit Feldern und Streuobstwiesen. Darin eingebettet liegen kleine Dörfer und malerische Fachwerkorte wie Idstein. Der Kalender „Taunus“ zeigt ihnen das schöne deutsche Mittelgebirge.

Die kleine Insel Bornholm bietet viel Abwechslung: Malerische Fischerdörfer aufgereiht an der Küste, Leuchttürme, schneeweiße Sandstrände, die einmaligen historischen Rundkirchen, bunte Felder und nicht zuletzt eine atemberaubende Natur. Der Kalender „Die Farben Bornholms“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise auf die schöne dänische Ostseeinsel.

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist eine der faszinierendsten Städte Skandinaviens. Die Stadt strahlt farbige Lebensfreude aus. Kopenhagen bietet prächtige Schlösser, schöne Parkanlagen und eine lebendige Altstadt rund um den historischen Hafen. Der Kalender „Kopenhagen“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die schöne nordische Hauptstadt.

Eine Geschenkidee für Verliebte – zum Valentinstag, Verlobung, Hochzeit oder als kleine Liebeserklärung. Der Kalender „Mein Herz für Dich“ ist ein Traum für alle Romantiker.

Vom Tischkalender bis zum großformatigen Wandkalender – mit jeweils 12 brillanten Fotos können ihren Arbeitsplatz verschönern, die Termine der Familie koordinieren oder haben ein besonderes Geschenk. Die Kalender 2014 eignen sich für viele Anlässe. Hier finden Sie alle Kalender im Überblick.